Bühnenlandschaften. Buchvernissage
Bühnenlandschaften. Das Buch
Theater ist in der Zentralschweiz historisch tief und gesellschaftlich breit verankert. Einzelne Traditionen reichen bis ins Mittelalter zurück und prägen – in ihrer spezifischen Mischung aus Amateurtheater und professionellem Spiel – die Städte, Dörfer und Menschen bis heute. Zwanzig Fachautorinnen und Fachautoren haben sich zusammengefunden, um diesen einzigartigen theatralen Kosmos in einem reich illustrierten Sachbuch für ein breites Lesepublikum auszuleuchten: von den frühen Oster- und Fastnachtspielen bis hin zum aktuellen Tanz- und Theaterschaffen rund um den Vierwaldstättersee.
Erste Gesamtschau seit 80 Jahren
„Bühnenlandschaften. Theater in der Zentralschweiz“ füllt inhaltlich und publizistisch eine seit Jahrzehnten bestehende Lücke. Das letzte umfassende Grossprojekt dieser Art liegt über 80 Jahre zurück und verbindet sich mit dem Namen Oskar Eberles, der als Gründer der Luzerner Spielleute, als Regisseur in Einsiedeln und Altdorf und durch sein lebenslanges Engagement die Spielkultur der gesamten Zentralschweiz über viele Jahrzehnte hinweg prägte: Seine im Jahr 1929 erschienene „Theatergeschichte der innern Schweiz“ gilt noch immer als Meilenstein und Materialsammlung erster Güte. Ein Referenzwerk also, das nun die notwendige Ergänzung erfährt. Die Bühnenlandschaften besprechen auch die Vergangenheit des Theaters und wenden sich zugleich der jüngeren Geschichte und Gegenwart zu. Die in der Zentralschweiz besonders traditionsreichen Bereiche Volks-, Freilicht- und Landschaftstheater, aber auch das breit verankerte Schultheater kommen hier zur Sprache.
Herausgeber und Autoren
Dr. Bernd Isele, geboren 1976. Er studierte Germanistik, Geschichte, Medienwissenschaften und Kunstgeschichte in Konstanz und Münster, wo er im Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte promovierte. Journalistische und wissenschaftliche Beiträge für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, Assistenzen an mehreren Theatern und Festivals. Seit der Spielzeit 2004/05 Theaterarbeit in der Schweiz, zunächst als Dramaturgieassistent am Schauspielhaus Zürich, seit 2006 als Assistent und Dramaturg am Luzerner Theater. Seit Herbst 2013 ist er am Schauspiel Stuttgart engagiert.
Mit den unterschiedlichen Facetten des Theaterschaffens haben sich 20 Autorinnen und Autoren befasst.
Das Buch erscheint im Pro Libro-Verlag Luzern: Bühnenlandschaften. Theater in der Zentralschweiz
2016, 336 Seiten. Gebunden und illustriert, Fr. 59.00